Wie ein Fisch im Wasser? Schwimmlehrer Maxime Bodson von Jungle Skills zur Rettung!
Die Temperaturen steigen und ein Sprung in den Pool oder ins Meer ist eine tolle Möglichkeit, sich abzukühlen. Aber wie schützen Sie Ihren Kleinen in der Nähe von Wasser? Und wie bereiten Sie Ihr Kind auf die ersten Schwimmerfahrungen vor? Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Wassergewöhnung und im Schwimmunterricht gibt Schwimmlehrer Maxime Bodson von Jungle Skills die ultimativen Tipps.
1. Beginnen Sie in der Badewanne oder Dusche Nicht jedes Kind springt sofort voller Begeisterung ins Wasser. Dann gilt es, ihn schrittweise an das Wasser zu gewöhnen. Gehen Sie mit Ihrem Kleinen ins Wasser, lassen Sie es in seinem eigenen Tempo erkunden und ermutigen Sie es, ohne es zu zwingen. Es muss nicht immer das Schwimmbad oder das Meer sein: Ein Bad oder eine Dusche zu Hause funktioniert genauso gut.
2. Ihr Kind „muss“ überhaupt nichts tun Ein goldener Tipp: Vermeiden Sie Sätze wie „Jetzt musst du das tun“. Lassen Sie alles spielerisch geschehen. Sagen Sie lieber: „Schau, was ich kann, bist du dabei?“ Das nimmt den Druck raus. Verwenden Sie Materialien wie Becher, Enten oder einen Schwamm, um Spaß zu haben. Variieren Sie auch zwischen verschiedenen Wassererlebnissen – Schweben, Blasen, Untertauchen – und steigern Sie sich langsam.
3. Bringen Sie Ihrem Kleinen zunächst bei, sich sicher im und am Wasser zu bewegen
Und jetzt die eigentliche Arbeit: Schwimmen lernen. Die wichtigste Grundlage ist Vertrauen. Ein Kind muss sich im Wasser und mit dem Lehrer sicher fühlen. Bei Jungle Skills beginnen wir nie sofort mit dem Unterrichten eines Schwimmstils. Zuerst lernen wir zu „überleben“: zu treiben, zur Seite zu gehen, uns unter Wasser zu wagen. Erst wenn die Grundlage stimmt, nähern wir uns Schritt für Schritt einem echten Schwimmstil.
4. Belohnen Sie kleine Schritte
Hat Ihr Kind wirklich Angst? Bleiben Sie vor allem ruhig und folgen Sie dem Tempo Ihres Kleinen. Manchmal hilft es, es etwas langsamer angehen zu lassen: Planschen Sie einfach mit den Füßen im Wasser oder spielen Sie ein Spiel, bei dem Ihr Kind nicht nass wird. Lassen Sie Ihr Kleines zeigen, was es sich zutraut und belohnen Sie kleine Schritte. (Selbst-)Vertrauen wächst langsam und mit Geduld, Humor und Ermutigung klappt es oft ganz gut. Und das Wichtigste: Vergleichen Sie sich niemals mit anderen Kindern.
5. Wasser in den Augen und im Gesicht: Das gehört dazu
Sicherheit steht an erster Stelle, insbesondere bei kleinen Kindern, aber die Freiheit, die Welt zu erkunden, ist genauso wichtig. Nutzen Sie Hilfsmittel wie Schwimmflügel zur Unterstützung, lassen Sie Ihr Kind aber auch gelegentlich ohne Hilfsmittel üben – natürlich immer unter Aufsicht. Kinder müssen lernen, mit Wasser in den Augen und im Gesicht umzugehen: Das gehört zum Leben.